Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jn zu etw verurteilen

  • 1 verurteilen

    v/t condemn (auch fig.), sentence (zu to); zu einer Gefängnisstrafe verurteilen give s.o. a prison sentence, sentence s.o. to prison; etw. aufs Schärfste verurteilen condemn s.th. in the strongest possible terms; Geldstrafe, Tod etc.
    * * *
    (juristisch) to sentence; to convict;
    (moralisch) to condemn; to doom; to denounce; to damn
    * * *
    ver|ụr|tei|len ptp veru\#rteilt
    vt
    to condemn; (JUR) (= für schuldig befinden) to convict (für of); (zu Strafe) to sentence

    jdn zu einer Geldstrafe von 1.000 Euro verurteilen — to fine sb 1,000 euros, to impose a fine of 1,000 euros on sb

    * * *
    1) (to criticize as morally wrong or evil: Everyone condemned her for being cruel to her child.) condemn
    2) (to sentence to (a punishment): She was condemned to death.) condemn
    3) (to cause to be condemned as bad, unacceptable etc: That film was damned by the critics.) damn
    4) (to condemn; to make certain to come to harm, fail etc: His crippled leg doomed him to long periods of unemployment; The project was doomed to failure; He was doomed from the moment he first took drugs.) doom
    5) (to criticize for doing wrong: We have no right to judge him - we might have done the same thing ourselves.) judge
    6) ((usually with to) to condemn to a particular punishment: He was sentenced to life imprisonment.) sentence
    * * *
    ver·ur·tei·len *
    vt
    jdn \verurteilen to convict sb
    jdn zu etw dat \verurteilen to sentence sb to sth
    jdn zu 7.500 Euro Geldstrafe \verurteilen to fine sb 7,500 euros, to impose a fine of 7,500 euros on sb
    jdn zu lebenslänglicher Haft \verurteilen to sentence sb to life imprisonment
    jdn zum Tode \verurteilen to sentence [or condemn] sb to death
    jdn \verurteilen to condemn [or form censure] sb
    etw \verurteilen to condemn sth
    * * *
    1) pass sentence on; sentence

    jemanden zu Gefängnis od. einer Haftstrafe verurteilen — sentence somebody to imprisonment

    jemanden zum Tode verurteilensentence or condemn somebody to death

    zum Scheitern verurteilt sein(fig.) be condemned to failure or bound to fail

    2) (fig.): (negativ bewerten) condemn <behaviour, action>
    * * *
    verurteilen v/t condemn (auch fig), sentence (
    zu to);
    zu einer Gefängnisstrafe verurteilen give sb a prison sentence, sentence sb to prison;
    etwas aufs Schärfste verurteilen condemn sth in the strongest possible terms; Geldstrafe, Tod etc
    * * *
    1) pass sentence on; sentence

    jemanden zu Gefängnis od. einer Haftstrafe verurteilen — sentence somebody to imprisonment

    jemanden zum Tode verurteilensentence or condemn somebody to death

    zum Scheitern verurteilt sein(fig.) be condemned to failure or bound to fail

    2) (fig.): (negativ bewerten) condemn <behaviour, action>
    * * *
    v.
    to condemn v.
    to damn v.
    to denounce v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verurteilen

  • 2 verurteilen

    ver·ur·tei·len *
    vt
    jdn \verurteilen to convict sb
    jdn zu etw \verurteilen to sentence sb to sth;
    jdn zu 7.500 Euro Geldstrafe \verurteilen to fine sb 7,500 euros, to impose a fine of 7,500 euros on sb;
    jdn zu lebenslänglicher Haft \verurteilen to sentence sb to life imprisonment;
    jdn zum Tode \verurteilen to sentence [or condemn] sb to death
    3) ( verdammen)
    jdn \verurteilen to condemn [or ( form) censure] sb;
    etw \verurteilen to condemn sth
    zu etw verurteilt sein to be condemned to sth;
    zum Scheitern verurteilt sein to be bound to fail [or doomed to failure]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verurteilen

  • 3 verurteilen

    1) jdn. schuldig sprechen осужда́ть /-суди́ть кого́-н. jdn. zu etw. verurteilen zu gerichtlicher Strafe пригова́ривать /-говори́ть кого́-н. к чему́-н., присужда́ть /-суди́ть кому́-н. что-н. | der Verurteilte осуждённый. die Verurteilte осуждённая
    2) jdn./etw. zu etw. verdammen осужда́ть /-суди́ть [geh обрека́ть/-ре́чь] кого́-н. что-н. на что-н. jd. ist zu etw. verurteilt кто-н. осуждён [обречён] на что-н. etw. ist zu etw. verurteilt что-н. осуждено́ [обречено́] на что-н.
    3) jdn./etw. negativ beurteilen осужда́ть /-суди́ть кого́-н. что-н. verurteilt werden осужда́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verurteilen

  • 4 verurteilen

    fɛr'urtaɪlən
    v
    1)
    2) ( missbilligen) désapprouver
    verurteilen
    verụrteilen *
    1 Jura condamner; Beispiel: jemanden zu einer Geldstrafe verurteilen condamner quelqu'un à une amende
    2 (verdammen) condamner
    3 (bestimmen) Beispiel: zum Scheitern verurteilt sein être voué à l'échec

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > verurteilen

  • 5 verurteilen

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > verurteilen

  • 6 verurteilen

    verúrteilen sw.V. hb tr.V. осъждам (jmdn. zu etw. (Dat) някого на нещо).
    * * *
    * tr 1. (zu) осъждам (на) 2. не одобрявам, порицавам.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > verurteilen

  • 7 condemn

    transitive verb
    1) (censure) verdammen
    2) (Law): (sentence) verurteilen; (fig.) verdammen

    condemned cell — Todeszelle, die

    3) (declare unfit) für unbewohnbar erklären [Gebäude]; für ungenießbar erklären [Fleisch]
    * * *
    [kən'dem]
    1) (to criticize as morally wrong or evil: Everyone condemned her for being cruel to her child.) verurteilen
    2) (to sentence to (a punishment): She was condemned to death.) verurteilen
    3) (to declare (a building) to be unfit to use: These houses have been condemned.) für unbewohnbar/gesundheitsschädlich erklären
    - academic.ru/15075/condemnation">condemnation
    - condemned cell
    * * *
    con·demn
    [kənˈdem]
    vt
    to \condemn sb/sth jdn/etw verurteilen
    to \condemn sb for sth jdn wegen einer S. gen verurteilen
    2. LAW
    to \condemn sb [to sth] jdn [zu etw dat] verurteilen
    poverty had \condemned him from birth to a life of crime ( fig) die Armut hatte ihn von Geburt an zu einem Leben voller Verbrechen verdammt
    to be \condemned to death zum Tode verurteilt werden
    to \condemn sb to do sth jdn dazu verurteilen, etw zu tun
    3. (declare unsafe)
    to \condemn sth etw für unbrauchbar erklären; food etw für den Verzehr als ungeeignet erklären
    to \condemn a building ein Gebäude für unbewohnbar erklären
    * * *
    [kən'dem]
    vt
    1) (= censure) verurteilen
    2) (JUR: sentence) verurteilen

    to condemn sb to death/10 years' imprisonment — jdn zum Tode/zu 10 Jahren Gefängnis verurteilen

    3) (fig) verdammen, verurteilen (to zu)
    4) (= declare unfit) building, slums für abbruchreif erklären; ship für nicht mehr seetüchtig erklären

    these houses are/should be condemned — diese Häuser stehen auf der Abrissliste/sollten abgerissen werden

    5) (US JUR) beschlagnahmen; land enteignen
    * * *
    condemn [kənˈdem] v/t
    1. verdammen, verurteilen, verwerfen, missbilligen, tadeln ( alle:
    as als;
    for, on account of wegen):
    condemn as untrustworthy als unglaubwürdig verwerfen
    2. a) JUR und fig verurteilen ( to death zum Tode):
    condemned cell Todeszelle f
    b) fig verdammen (to zu):
    his own words condemn him er hat sich selbst das Urteil gesprochen;
    his very looks condemn him sein bloßes Aussehen verrät ihn
    3. JUR
    a) Schmuggelware etc als verfallen erklären, beschlagnahmen
    b) US enteignen
    4. für unbrauchbar oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich erklären:
    condemn a building (a food product);
    condemned house Abbruchhaus n
    5. SCHIFF
    b) als Prise erklären, mit Beschlag belegen
    6. einen Kranken aufgeben, für unheilbar erklären
    * * *
    transitive verb
    1) (censure) verdammen
    2) (Law): (sentence) verurteilen; (fig.) verdammen

    condemned cell — Todeszelle, die

    3) (declare unfit) für unbewohnbar erklären [Gebäude]; für ungenießbar erklären [Fleisch]
    * * *
    v.
    missbilligen v.
    verdammen v.
    verurteilen v.

    English-german dictionary > condemn

  • 8 damn

    1. transitive verb
    1) (condemn, censure) verreißen [Buch, Film, Theaterstück]
    2) (doom to hell, curse) verdammen
    3) (coll.)

    damn ! — verflucht [noch mal]! (ugs.)

    damn you/him! — hol' dich/ihn der Teufel! (salopp)

    [well,] I'll be or I'm damned — ich werd' verrückt (ugs.)

    [I'll be or I'm] damned if I know — ich habe nicht die leiseste Ahnung

    2. noun
    1) (curse) Fluch, der
    2)

    he didn't give or care a damn [about it] — ihm war es völlig Wurscht (ugs.)

    3. adjective
    verdammt (ugs.)
    4. adverb
    * * *
    [dæm] 1. verb
    1) (to sentence to unending punishment in hell: His soul is damned.) verdammen
    2) (to cause to be condemned as bad, unacceptable etc: That film was damned by the critics.) verurteilen
    2. interjection
    (expressing anger, irritation etc: Damn! I've forgotten my purse.) verdammt!
    3. noun
    (something unimportant or of no value: It's not worth a damn; I don't give a damn! (= I don't care in the least).) Das kümmert mich einen Dreck.
    - academic.ru/18329/damned">damned
    - damning
    * * *
    [dæm]
    I. interj (sl)
    \damn ! verdammt!, verflucht!
    II. adj attr, inv (sl)
    1. (cursed) Scheiß- derb
    I can't get the \damn thing to work! ich bring dieses Scheißding nicht zum Laufen! derb
    \damn fool [or idiot] Vollidiot m sl
    2. ( emph) verdammt sl
    to be a \damn sight better entschieden besser sein
    3.
    \damn all BRIT nicht die Bohne
    to know \damn all about sth von etw dat überhaupt keine Ahnung haben
    III. vt
    1. (sl: curse)
    to \damn sb/sth jdn/etw verfluchen
    \damn you! hol dich der Teufel! sl, du kannst mich mal! fam
    2. usu passive (condemn)
    to \damn sb/sth jdn/etw verurteilen
    to \damn a novel einen Roman verreißen
    to \damn sb for sth jdn wegen einer S. gen verurteilen
    3. (punish)
    to \damn sb jdn verdammen
    4.
    sb/sth be \damned! (fam!) der Teufel hol jdn/etw sl
    I'll be \damned! (fam!) nicht zu glauben!, das ist die Höhe!
    I'll be \damned if I do that das werde ich auf gar keinen Fall tun
    I'm \damned if I'm going to invite her es fällt mir nicht im Traum ein, sie einzuladen
    to be \damned if one does and \damned if one doesn't die Wahl zwischen Pest und Cholera haben
    to \damn sb with faint praise jdn auf die sanfte Art zerreißen
    as near as \damn it ( fam) so gut wie
    it's not quite ten feet, but it's as near as \damn it es sind so gut wie zehn Fuß
    well I'm [or I'll be] \damned! (fam!) mich tritt ein Pferd! fam
    IV. adv inv (fam!) verdammt sl
    I should know \damn well das will ich aber auch stark hoffen fam
    V. n no pl (fam!)
    sb does not give [or care] a \damn about sb/sth jdn/etw ist jdm scheißegal sl
    * * *
    [dm]
    1. interj (inf)
    verdammt (inf)
    2. n (inf)

    he doesn't care or give a damner schert sich den Teufel or einen Dreck (darum) (inf)

    3. adj attr (inf)
    verdammt

    it's a damn nuisancedas ist ein verdammter Mist (inf), das ist wirklich zu blöd (inf)

    a damn sight better/worse — verdammt viel besser/schlechter (inf)

    I can't see a damn thing — verdammt (noch mal), ich kann überhaupt nichts sehen (inf)

    I couldn't see a damn thing — das war vielleicht ein Mist, ich konnte überhaupt nichts sehen (inf)

    4. adv (inf)
    verdammt

    I should damn well hope/think so — das will ich aber auch stark hoffen/ich doch stark annehmen

    pretty damn good/quick — verdammt gut/schnell (inf)

    you're damn rightdu hast völlig recht

    I've done damn all todayich hab heute null Komma nichts gemacht (inf)

    5. vt
    1) (REL) verdammen
    2) (= bring condemnation, ruin on) das Genick brechen (+dat); (evidence) überführen
    3) (= judge and condemn) verurteilen; book etc verreißen

    to damn sb/sth with faint praise — jdn/etw auf eine Weise loben, die ihn/es bloßstellt

    damn him/you! (annoyed)verdammt! (inf); (indifferent) der kann/du kannst mich mal!

    damn him for forgetting — so ein (verdammter) Mist, er hats vergessen (inf)

    damn Richard, he's pinched my book — der verdammte Richard hat mein Buch geklaut (inf)

    damn it all! (in surprise)Donnerwetter! (inf), Teufel auch! (inf)

    well, I'll be damned! — Donnerwetter! (inf)

    I'll be damned if I'll go thereich denk nicht ( im Schlaf) dran, da hinzugehen (inf)

    * * *
    damn [dæm]
    A v/t
    1. REL und weitS. verdammen
    2. verurteilen, tadeln
    3. verwerfen, ablehnen: praise B 1
    4. vernichten, verderben, ruinieren
    5. umg damn it!, damn me! verflucht!, verdammt!;
    damn you! der Teufel soll dich holen!;
    well, I’ll be damned! nicht zu glauben!, ich werd verrückt!;
    I’ll be damned if
    a) ich fress ‘nen Besen, wenn …,
    b) es fällt mir nicht im Traum ein (das zu tun);
    I’ll be damned if I will! ich denke gar nicht daran!;
    damn the rain! verdammter Regen!
    B v/i fluchen
    C s
    1. Fluch m: tinker A 1
    2. umg pej Pfifferling m, Dreck m:
    it’s not worth a damn es ist keinen Pfifferling wert; care B 4
    D int umg verflucht, verdammt‘
    E adj & adv damned A 2, B 1
    * * *
    1. transitive verb
    1) (condemn, censure) verreißen [Buch, Film, Theaterstück]
    2) (doom to hell, curse) verdammen
    3) (coll.)

    damn ! — verflucht [noch mal]! (ugs.)

    damn you/him! — hol' dich/ihn der Teufel! (salopp)

    [well,] I'll be or I'm damned — ich werd' verrückt (ugs.)

    [I'll be or I'm] damned if I know — ich habe nicht die leiseste Ahnung

    2. noun
    1) (curse) Fluch, der
    2)

    he didn't give or care a damn [about it] — ihm war es völlig Wurscht (ugs.)

    3. adjective
    verdammt (ugs.)
    4. adverb
    * * *
    (it) ! expr.
    Verdammt! ausdr.

    English-german dictionary > damn

  • 9 condenar

    kɔnđe'nar
    v

    Al prisionero lo condenaron a dos años de prisión. — Der Gefangene wurde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.

    2) ( proscribir una doctrina) verbannen, verurteilen, ächten
    verbo transitivo
    1. [en juicio, recriminar] verurteilen
    2. [castigar]
    condenar a alguien a hacer algo jn dazu verurteilen, etw zu tun
    3. [predestinar]
    ————————
    condenarse verbo pronominal
    condenar
    condenar [koDC489F9Dn̩DC489F9Dde'nar]
    num1num (sentenciar, reprobar) verurteilen [a zu+dativo]
    num2num religión verdammen
    num3num (tapiar) zumauern
    num1num religión verdammt werden
    num2num (acusarse) sich schuldig bekennen

    Diccionario Español-Alemán > condenar

  • 10 condemn

    con·demn [kənʼdem] vt
    1) ( censure)
    to \condemn sb/ sth jdn/etw verurteilen;
    to \condemn sb for sth jdn wegen einer S. gen verurteilen
    2) law
    to \condemn sb [to sth] jdn [zu etw dat] verurteilen;
    poverty had \condemned him from birth to a life of crime ( fig) die Armut hatte ihn von Geburt an zu einem Leben voller Verbrechen verdammt;
    to be \condemned to death zum Tode verurteilt werden;
    to \condemn sb to do sth jdn dazu verurteilen, etw zu tun
    to \condemn sth etw für unbrauchbar erklären; food etw für den Verzehr als ungeeignet erklären;
    to \condemn a building ein Gebäude für unbewohnbar erklären

    English-German students dictionary > condemn

  • 11 damno

    damno, āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen, I) v. Richter, 1) eig., als gerichtl. t. t. = einer Buße od. eines Vergehens schuldig sprechen, verdammen, verurteilen (Ggstz. absolvere, liberare, dimittere), m. Acc. der Pers. (der zuw. zu ergänzen ist), pecuarios, Liv.: alcis ministros sociosque, Cic.: ego accusavi, vos damnastis, Domit. Afer b. Quint.: si uno iudice minus damnarent, wenn die Zahl der verurteilenden Richter einen weniger betrüge, Cic.: matronae ad centum septuaginta damnatae sunt, Liv.: oft Partiz. damnatus, zB. servi damnati (Ggstz. domini indemnati), Cic.: damnatus reus, Cic.: cum iam pro damnato mortuoque esset, so gut als verurteilt u. tot war, Cic.: u. Plur. subst., plenus carcer damnatis, Sen. rhet.: damnatos in integrum restituere, Cic.: damnatos relegatosque restituere, Suet. – m. Acc. der Sache = als ungerecht verwerfen, causam suam, Liv.; vgl. causa iudicata atque damnata, Cic.: istius vita, quae damnata est, Cic.: u. Partiz. Fut. Pass. subst., quem non puduisset damnanda committere, Plin. ep. 3, 9, 5. – m. dopp. Acc. der Pers., d. alqm inauditum, Iustin.: alqm inauditum et indefensum, Tac.: im Passiv m. dopp. Nom., alqs absens damnatur, Liv.: ut mihi innocens damnatus esse videatur, Cic. – m. inter u. Akk. der Klasse, damnari inter sicarios (als M.), Cic. – m. pro (statt, als, wie) u. Abl., alqm pro malo ac noxio, Liv.: alqm pro socio, Cic. – m. per u. Akk. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), damnari per arbitrum, Cic., per indicem (einen Angeber), Liv., per senatum, Eutr. – m. Advv. od. adverb. Ausdrücken, zur Ang. wie? inique damnari a suis civibus, Cic.: damnari merito, Sen., iure, Cic., publice, Cic.: d. alqm sine ullo argumento ac sine teste, Cic. – m. ob od. propter u. Akk., damnari nullam aliam ob causam, nisi propter dicendi inscientiam, Cic.: damnari ob provinciam avare habitam, Tac.: damnari ob haec facinora, ob latrocinia, Lact.: damnari propter haec facinora, Liv.: propter eam vim iure damnari, Cic. – m. eo nomine (unter diesem Titel = um deswillen), Milo Clodio interfecto eo nomine erat damnatus, Caes. b. c. 3, 21, 4. – m. quibus de causis (aus welchen Gründen), nunc recordemur invidiā laborantes quibus de causis aut absoluti sint aut damnati, Val. Max. 8, 1 in. – m. folg. Infin., damnatus vivere paci, Sil. 3, 331. – m. folg. Infin. Perf. act., aut dabis aut contra edictum fecisse damnabere, Cic. Verr. 3, 25: pecuniam ex aerario clam egessisse damnati sunt, Liv. 30, 39, 7: damnati terga vertisse, Sil. 10, 655. – m. folg. quod (weil) u. Indikat. od. Konjunktv., Athenienses Socratem damnaverunt, quod novam religionem introducere videbatur, Val. Max. 1, 1. ext. 7: A. Baebius unus est damnatus, quod milites Romanos praebuisset ad ministerium caedis, Liv. 45, 31, 2 (vgl. unten mit Abl. der Strafe aus Liv. 10, 1, 3). – m. folg. cur (weil) u. Konj., damnabantur plerique cur iocati essent, alii cur tacuissent, alii cur pleraque figurate dixissent, Spart. Sev. 14, 13. – m. Abl. der Veranlassung, ob eundem timorem, quo (aus der) damnatus erat Miltiades, Nep.: inutili pudore causam suam d., Liv.: ea causa, quae ipsā opinione hominum tacitā prope convicta atque damnata sit, durch die öffentliche Meinung stillschweigend überführt und gerichtet sei, Cic.: ebenso Asclepiades existimatione damnatus, durch die öffentliche Meinung gerichtet, Cic. – m. Abl. der Beschuldigung, alqm d. falso crimine, Ov.: damnari capitali crimine, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari eo crimine, Cic.: nunc iam summatim exponam, quibus criminibus Oppianicus damnatus sit, Cic.: u. so m. crimine u. Genet. des Verbrechens, d. alqm crimine affectati regni, Val. Max.: damnari crimine regni, Ov., crimine adulterii, Val. Max.: interfectae sororis crimine a Tullo rege damnari, Val. Max. – m. Abl. des Gesetzes, der Rechtsformel, d. Aquiliam adulterii delatam lege Iuliā, Tac.: damnari lege Corneliā (de falsis), Tac.: damnari lege repetundarum, Tac. u. Plin. ep.: damnari suā lege, Cic.: eādem formulā et damnari et absolvi, Val. Max. 8, 2, 2. – m. Abl. des Gerichtes, Spruches, Zeugen usw. damnari iudicio, Cic., hoc iudicio, Nep., publico iudicio, Vell. u. Tac., populi iudicio, Cic.: damnari capitali iudicio, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari iuratorum iudicum sententiis, Cic. (u. so ut damnatus meā sententiā videar, mir selbst mein Urteil gesprochen, mich selbst verurteilt zu haben scheine, Curt.): damnari quattuordecim tribuum suffragiis, Val. Max.: d. reum atris lapillis (Ggstz. liberare niveis lapillis), Ov.: damnari uno teste, Val. Max.: damnari falso testimonio, Phaedr. – m. Abl. der Strafe, wodurch (wozu?) jmd. verurteilt wird, pecunia, quā feneratores ob annonam compressam damnarunt, Liv.: damnari tantā pecuniā, quanta exsolvi non potest, Iustin.: d. alqm summā totius dotis, Val. Max.: ab alqo (auf jmds. Betrieb) suā lege decem milibus (gravis) aeris damnari, Liv.: d. Frusinates tertiā parte agri, quod (weil) etc., Liv. 10, 1, 3: d. alqm exsilio, Sen. u. Tac.: d. alqm capite, zu einer Kapitalstrafe (Verlust der bürgerl. Rechte, Einkerkerung, Verbannung, Tod), Cornif. rhet. u. Cic.: capite aut multatione bonorum aut insulari solitudine damnari, Amm.: d. alqm latā fugā, an einen bestimmten Verbannungsort verweisen, Amm.: alqm morte, Flor. 3, 21, 28. Sen. Herc. Oet. 892. (vgl. no. 2, a, β u. no. 2, d). – mit Genet. des Vergehens, damnari veneficii, Cornif. rhet.: ambitus, peculatus, proditionis, Cic.: damnari maiestatis (wegen Majestätsbeleidigung), Cic. u. Sen. rhet.: damnari furti, Val. Max., furti et pro (als) socio, Cic.: damnari negotiorum gestorum (wegen schlechter Geschäftsführung), Sen.: damnari ambitus Pompeiā lege, Caes.: damnari Sacerdote praetore iniuriarum, Cic.: damnari falsi (wegen Fälschung), Tac., falsi Areo iudicio, Tac. – m. Genet. der Strafe od. Strafleistung, damnari octupli, Cic.: minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse damnari, Cic.: se collaturos quanti damnatus esset, Liv.: d. alqm capitis (s. oben zu d. capite), Caes., Nep. u. Liv.: d. alqm absentem capitalis poenae, Liv. 42, 43, 9: crimine falso damnari mortis, Verg. Aen. 6, 430: damnatus longi Sisyphus Aeolides laboris, Hor. carm. 2, 14, 19 sq. – m. de (wegen) u. Abl. des Vergehens, damnari de vi, Cic., de vi publica, Tac., de vi et maiestatis, Cic.: damnari de pecuniis repetundis, Cic. – m. ex (infolge) u. Abl., damnari ex Sardinia (wegen der in S. verübten Erpressungen), Cic. pro Scaur. § 2: damnari repetundarum ex Macedonia, Vell. 2, 8, 1. – m. in (in bezug auf) u. Akk., Midas partem damnatur in unam, Ov. met. 11, 178. – m. in (bei) u. Abl., magis vero Valerius in Cosconii absolutione damnatus, quam Cosconius in sua causa liberatus est, Val. Max. 8, 1. absol. 8. – mit ad od. in u. Akk. des Straforts oder der Strafleistung oder Strafe od. (selten) m. Dat. der Strafe, d. alqm ad opus, ad bestias, Suet., in opus vel in ludum, in opus publicum vel ad bestias, ICt.: damnari in metallum, Plin. ep.: crimine falsi in metallum, Plin. ep.: damnari ad poenam, Trai. in Plin. ep. u. Lact., in poenam, in supplicia, Lact.: damnari sententiā dei ad aeternam poenam, Lact.: damnari ad mortem, s. Nipp. Tac. ann. 16, 21: lege eādem ad extremum supplicium damnari, Tac. ann. 6, 38 extr.: ad gladium, Hadrian. imp. b. Ulp. dig. 47, 14, 1 pr., gladio, Sulp. Sev. chron. 2, 51, 4: bestiis esse damnatum, Apul. met. 10, 34. – m. Dat. (zum Besten, zum Vorteil, zugunsten) der Pers. (s. Gertz Sen. de ben. 6, 8, 3), illum Calpurnio damnavit, Val. Max. 8, 2, 1: debitori suo creditor saepe damnatur, der Gl. steht dem Sch. gegenüber oft als schuldig da, Sen. de ben. 6, 4, 4: Antonius Flamma damnatur lege repetundarum et exsilio (zur Verbannung) ob saevitiam, Tac. hist. 4, 45. – m. Zahl- Adv. (wie oft?), semel od. bis iniuriarum damnari, Ps. Quint. decl. 331.

    2) übtr. (wobei das Subjekt immer gleichs. als Richter zu denken ist): a) jmd. zu etw. verurteilen, α) etw. gleichs. als Strafe zu leisten, αα) übh., mit Ang. der Leistung im Abl., pro quibus optatis sacro me carmine damno, Prop. 2, 28, 43. – ββ) v. der Gottheit, damnare alqm voti od. (selten) voto, jmd. zur Erfüllung des Gelübdes (durch Gewährung des dabei ausgesprochenen Wunsches) verurteilen = jmdm. seinen Wunsch gewähren, jmd. seinen Wunsch erreichen lassen, ut Baccho Cererique, tibi sic vota quotannis agricolae facient; damnabis tu quoque votis, Verg. ecl. 5, 79 sq.; gew. im Passiv, damnari voti od. (selten) voto, seines Wunsches teilhaftig werden, seinen Wunsch erreichen (s. Drak. Liv. 7, 28, 2), damnarentur ipsi votorum, quae pro iis suscepissent, Liv.: nunc demum se voti damnatum esse, Nep.: voti damnatus, cuius voti damnatus, Liv.: bis eiusdem voti damnata res publica, Liv.: voto damnatus, Sisenn. 4. fr. 100 (b. Non. 277, 12). Hyg. astr. 2, 24. Lact. fab. 10, 8. p. 260 M. – γγ) v. Testator, den Erben testamentl. verpflichten (vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 86) m. folg. Infin., Hor. sat. 2, 3, 85 sq. u. ICt.: m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt. – β) etwas gleichs. als Strafe zu erdulden = zu etw. bestimmen, m. Genet. od. Abl. wozu? neque nos tarditatis natura damnavit, Quint.: d. aeternā lumina nocte, Ov.: omnia mortalium opera mortalitate damnata sunt, Sen.: omne humanum genus, quodque est quodque erit, morte damnatum est, ist zum T. bestimmt, Sen. ep. 71, 15. – b) jmd. wegen einer Sache verdammen = einer Sache bezichtigen, mit Genet. wessen? alqm summae stultitiae, Cic.: se stultitiae, Lucr.: alqm dementiae, Sen. rhet.: alqm rusticitatis, Sen.: nostra tempora huius infelicitatis (dieser unglücklichen Schwäche), Quint. – mit crimine u. Genet., sceleris crimine avos, Ov. – c) etw. verdammen = als tadelnswert, untauglich usw. verwerfen, verwerflich finden, mißbilligen (Ggstz. probare), dah. auch = aufgeben (vgl. Korte Lucan. 4, 270 u. 338), Passiv damnari (Ggstz. probari, placere), α) übh., eine Pers., Senecam (als Schriftsteller), Quint.: nec mihi mens dubia est, quin te tua numina damnent, Ov.: magnopere damnandi sunt, qui etc., Quint.: d. boves nigri coloris ad laborem, zur A. verwerfen (für untauglich erklären), Plin.: facto damnandus in uno, Ov. – eine Sache, aliquos suos libros iam editos (v. Cicero), Quint.: angustias Romanas (= linguae Romanae), Sen.: tabellas, Ov.: fidem medici, die Tr. des A. verw. = dem A. nicht trauen, Curt.: id consilium, Curt.: spem salutis, Curt.: omnia privata officia damnata (verpönt), Iustin. – m. Abl. = gegen, Lycios hastilibus arcus, gegen die Speere verwerfen = das Speerwerfen dem Bogenschießen vorziehen, Sil.: ebenso Eoas iaculo sagittas, Stat. – m. Genet. (wegen), damnandus facti, recht unklug, Sil. 6, 191. – m. Infin., ales damnavit vesci, verschmähte zu usw., Sil. 5, 62. – m. Acc. u. Infin., Plin. u. Sil. – β) Passiv damnari v. Amtsbewerber, Cic. Sest. 79 (im Doppelsinn mit no. I, 1). – d) jmdm. od. einer Sache eine Pers. od. Sache zum Verderben, zur Vernichtung gleichs. zusprechen, anheimgeben, damnatum esse, der Vernichtung anheimgegeben sein, anheimfallen, gew. m. Dat., Stygio caput Orco, Verg.: morti damnatum esse, Lucr.: Teucro damnatum esse Quirino (v. einer Flotte), Prop.: Ilion, mihi castaeque damnatum Minervae, Hor.: m. Acc. resp., et numquam somno damnatus lumina (an den Aug.) serpens, der niemals Schlaf in die Augen kam, Lucan. 9, 363. – ohne Dat., quem damnet (sc. leto) labor, wen die Kriegsarbeit dem Tode zuspräche (= wen der Kampf dem Tode weihe), Verg. Aen. 12, 727.

    II) v. Kläger, jmds. Verurteilung betreiben, -bewirken, -durchsetzen, -zu bewirken od. durchzusetzen suchen (s. Drak. Liv. 7, 16, 9), reum, Val. Max.: Verrem (v. Cicero), Plin. – m. Abl. der Beschuldigung, hoc uno crimine illum, Cic. – m. Abl. des Beschlusses, nec mea decreto damnasti facta senatus, Ov. – m. Genet. der Strafe, d. alqm capitis, Vet. lex b. Ps. Quint. decl. – m. Genet. des Vergehens, C. Verrem repetundarum (v. Cicero), Aur. Vict. – mit ex (infolge, auf Grund) u. Abl. od. mit bl. Abl., illum ex empto vendito (v. Käufer), Varro: alqm lege Iuliā, Tac. – m. apud u. Akk. od. m. sub u. Abl. des Richters, alqm apud recuperatores, Plaut.: sub iudice alqm fraudis, Tac.: crudelis et diri facti crimine sub magno iudice damnari, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > damno

  • 12 damno

    damno, āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen, I) v. Richter, 1) eig., als gerichtl. t. t. = einer Buße od. eines Vergehens schuldig sprechen, verdammen, verurteilen (Ggstz. absolvere, liberare, dimittere), m. Acc. der Pers. (der zuw. zu ergänzen ist), pecuarios, Liv.: alcis ministros sociosque, Cic.: ego accusavi, vos damnastis, Domit. Afer b. Quint.: si uno iudice minus damnarent, wenn die Zahl der verurteilenden Richter einen weniger betrüge, Cic.: matronae ad centum septuaginta damnatae sunt, Liv.: oft Partiz. damnatus, zB. servi damnati (Ggstz. domini indemnati), Cic.: damnatus reus, Cic.: cum iam pro damnato mortuoque esset, so gut als verurteilt u. tot war, Cic.: u. Plur. subst., plenus carcer damnatis, Sen. rhet.: damnatos in integrum restituere, Cic.: damnatos relegatosque restituere, Suet. – m. Acc. der Sache = als ungerecht verwerfen, causam suam, Liv.; vgl. causa iudicata atque damnata, Cic.: istius vita, quae damnata est, Cic.: u. Partiz. Fut. Pass. subst., quem non puduisset damnanda committere, Plin. ep. 3, 9, 5. – m. dopp. Acc. der Pers., d. alqm inauditum, Iustin.: alqm inauditum et indefensum, Tac.: im Passiv m. dopp. Nom., alqs absens damnatur, Liv.: ut mihi innocens damnatus esse videatur, Cic. – m. inter u. Akk. der Klasse, damnari inter sicarios (als M.), Cic. – m. pro (statt, als, wie) u. Abl.,
    ————
    alqm pro malo ac noxio, Liv.: alqm pro socio, Cic. – m. per u. Akk. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), damnari per arbitrum, Cic., per indicem (einen Angeber), Liv., per senatum, Eutr. – m. Advv. od. adverb. Ausdrücken, zur Ang. wie? inique damnari a suis civibus, Cic.: damnari merito, Sen., iure, Cic., publice, Cic.: d. alqm sine ullo argumento ac sine teste, Cic. – m. ob od. propter u. Akk., damnari nullam aliam ob causam, nisi propter dicendi inscientiam, Cic.: damnari ob provinciam avare habitam, Tac.: damnari ob haec facinora, ob latrocinia, Lact.: damnari propter haec facinora, Liv.: propter eam vim iure damnari, Cic. – m. eo nomine (unter diesem Titel = um deswillen), Milo Clodio interfecto eo nomine erat damnatus, Caes. b. c. 3, 21, 4. – m. quibus de causis (aus welchen Gründen), nunc recordemur invidiā laborantes quibus de causis aut absoluti sint aut damnati, Val. Max. 8, 1 in. – m. folg. Infin., damnatus vivere paci, Sil. 3, 331. – m. folg. Infin. Perf. act., aut dabis aut contra edictum fecisse damnabere, Cic. Verr. 3, 25: pecuniam ex aerario clam egessisse damnati sunt, Liv. 30, 39, 7: damnati terga vertisse, Sil. 10, 655. – m. folg. quod (weil) u. Indikat. od. Konjunktv., Athenienses Socratem damnaverunt, quod novam religionem introducere videbatur, Val. Max. 1, 1. ext. 7: A. Baebius unus est damnatus, quod milites Romanos praebuisset ad ministerium caedis, Liv. 45, 31, 2 (vgl.
    ————
    unten mit Abl. der Strafe aus Liv. 10, 1, 3). – m. folg. cur (weil) u. Konj., damnabantur plerique cur iocati essent, alii cur tacuissent, alii cur pleraque figurate dixissent, Spart. Sev. 14, 13. – m. Abl. der Veranlassung, ob eundem timorem, quo (aus der) damnatus erat Miltiades, Nep.: inutili pudore causam suam d., Liv.: ea causa, quae ipsā opinione hominum tacitā prope convicta atque damnata sit, durch die öffentliche Meinung stillschweigend überführt und gerichtet sei, Cic.: ebenso Asclepiades existimatione damnatus, durch die öffentliche Meinung gerichtet, Cic. – m. Abl. der Beschuldigung, alqm d. falso crimine, Ov.: damnari capitali crimine, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari eo crimine, Cic.: nunc iam summatim exponam, quibus criminibus Oppianicus damnatus sit, Cic.: u. so m. crimine u. Genet. des Verbrechens, d. alqm crimine affectati regni, Val. Max.: damnari crimine regni, Ov., crimine adulterii, Val. Max.: interfectae sororis crimine a Tullo rege damnari, Val. Max. – m. Abl. des Gesetzes, der Rechtsformel, d. Aquiliam adulterii delatam lege Iuliā, Tac.: damnari lege Corneliā (de falsis), Tac.: damnari lege repetundarum, Tac. u. Plin. ep.: damnari suā lege, Cic.: eādem formulā et damnari et absolvi, Val. Max. 8, 2, 2. – m. Abl. des Gerichtes, Spruches, Zeugen usw. damnari iudicio, Cic., hoc iudicio, Nep., publico iudicio, Vell. u. Tac., populi iu-
    ————
    dicio, Cic.: damnari capitali iudicio, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari iuratorum iudicum sententiis, Cic. (u. so ut damnatus meā sententiā videar, mir selbst mein Urteil gesprochen, mich selbst verurteilt zu haben scheine, Curt.): damnari quattuordecim tribuum suffragiis, Val. Max.: d. reum atris lapillis (Ggstz. liberare niveis lapillis), Ov.: damnari uno teste, Val. Max.: damnari falso testimonio, Phaedr. – m. Abl. der Strafe, wodurch (wozu?) jmd. verurteilt wird, pecunia, quā feneratores ob annonam compressam damnarunt, Liv.: damnari tantā pecuniā, quanta exsolvi non potest, Iustin.: d. alqm summā totius dotis, Val. Max.: ab alqo (auf jmds. Betrieb) suā lege decem milibus (gravis) aeris damnari, Liv.: d. Frusinates tertiā parte agri, quod (weil) etc., Liv. 10, 1, 3: d. alqm exsilio, Sen. u. Tac.: d. alqm capite, zu einer Kapitalstrafe (Verlust der bürgerl. Rechte, Einkerkerung, Verbannung, Tod), Cornif. rhet. u. Cic.: capite aut multatione bonorum aut insulari solitudine damnari, Amm.: d. alqm latā fugā, an einen bestimmten Verbannungsort verweisen, Amm.: alqm morte, Flor. 3, 21, 28. Sen. Herc. Oet. 892. (vgl. no. 2, a, β u. no. 2, d). – mit Genet. des Vergehens, damnari veneficii, Cornif. rhet.: ambitus, peculatus, proditionis, Cic.: damnari maiestatis (wegen Majestätsbeleidigung), Cic. u. Sen. rhet.: damnari furti, Val. Max., furti et pro (als) socio, Cic.: damnari
    ————
    negotiorum gestorum (wegen schlechter Geschäftsführung), Sen.: damnari ambitus Pompeiā lege, Caes.: damnari Sacerdote praetore iniuriarum, Cic.: damnari falsi (wegen Fälschung), Tac., falsi Areo iudicio, Tac. – m. Genet. der Strafe od. Strafleistung, damnari octupli, Cic.: minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse damnari, Cic.: se collaturos quanti damnatus esset, Liv.: d. alqm capitis (s. oben zu d. capite), Caes., Nep. u. Liv.: d. alqm absentem capitalis poenae, Liv. 42, 43, 9: crimine falso damnari mortis, Verg. Aen. 6, 430: damnatus longi Sisyphus Aeolides laboris, Hor. carm. 2, 14, 19 sq. – m. de (wegen) u. Abl. des Vergehens, damnari de vi, Cic., de vi publica, Tac., de vi et maiestatis, Cic.: damnari de pecuniis repetundis, Cic. – m. ex (infolge) u. Abl., damnari ex Sardinia (wegen der in S. verübten Erpressungen), Cic. pro Scaur. § 2: damnari repetundarum ex Macedonia, Vell. 2, 8, 1. – m. in (in bezug auf) u. Akk., Midas partem damnatur in unam, Ov. met. 11, 178. – m. in (bei) u. Abl., magis vero Valerius in Cosconii absolutione damnatus, quam Cosconius in sua causa liberatus est, Val. Max. 8, 1. absol. 8. – mit ad od. in u. Akk. des Straforts oder der Strafleistung oder Strafe od. (selten) m. Dat. der Strafe, d. alqm ad opus, ad bestias, Suet., in opus vel in ludum, in opus publicum vel ad bestias, ICt.: damnari in metallum, Plin. ep.: crimine falsi in metallum,
    ————
    Plin. ep.: damnari ad poenam, Trai. in Plin. ep. u. Lact., in poenam, in supplicia, Lact.: damnari sententiā dei ad aeternam poenam, Lact.: damnari ad mortem, s. Nipp. Tac. ann. 16, 21: lege eādem ad extremum supplicium damnari, Tac. ann. 6, 38 extr.: ad gladium, Hadrian. imp. b. Ulp. dig. 47, 14, 1 pr., gladio, Sulp. Sev. chron. 2, 51, 4: bestiis esse damnatum, Apul. met. 10, 34. – m. Dat. (zum Besten, zum Vorteil, zugunsten) der Pers. (s. Gertz Sen. de ben. 6, 8, 3), illum Calpurnio damnavit, Val. Max. 8, 2, 1: debitori suo creditor saepe damnatur, der Gl. steht dem Sch. gegenüber oft als schuldig da, Sen. de ben. 6, 4, 4: Antonius Flamma damnatur lege repetundarum et exsilio (zur Verbannung) ob saevitiam, Tac. hist. 4, 45. – m. Zahl- Adv. (wie oft?), semel od. bis iniuriarum damnari, Ps. Quint. decl. 331.
    2) übtr. (wobei das Subjekt immer gleichs. als Richter zu denken ist): a) jmd. zu etw. verurteilen, α) etw. gleichs. als Strafe zu leisten, αα) übh., mit Ang. der Leistung im Abl., pro quibus optatis sacro me carmine damno, Prop. 2, 28, 43. – ββ) v. der Gottheit, damnare alqm voti od. (selten) voto, jmd. zur Erfüllung des Gelübdes (durch Gewährung des dabei ausgesprochenen Wunsches) verurteilen = jmdm. seinen Wunsch gewähren, jmd. seinen Wunsch erreichen lassen, ut Baccho Cererique, tibi sic vota quotannis agricolae facient; damnabis tu quo-
    ————
    que votis, Verg. ecl. 5, 79 sq.; gew. im Passiv, damnari voti od. (selten) voto, seines Wunsches teilhaftig werden, seinen Wunsch erreichen (s. Drak. Liv. 7, 28, 2), damnarentur ipsi votorum, quae pro iis suscepissent, Liv.: nunc demum se voti damnatum esse, Nep.: voti damnatus, cuius voti damnatus, Liv.: bis eiusdem voti damnata res publica, Liv.: voto damnatus, Sisenn. 4. fr. 100 (b. Non. 277, 12). Hyg. astr. 2, 24. Lact. fab. 10, 8. p. 260 M. – γγ) v. Testator, den Erben testamentl. verpflichten (vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 86) m. folg. Infin., Hor. sat. 2, 3, 85 sq. u. ICt.: m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt. – β) etwas gleichs. als Strafe zu erdulden = zu etw. bestimmen, m. Genet. od. Abl. wozu? neque nos tarditatis natura damnavit, Quint.: d. aeternā lumina nocte, Ov.: omnia mortalium opera mortalitate damnata sunt, Sen.: omne humanum genus, quodque est quodque erit, morte damnatum est, ist zum T. bestimmt, Sen. ep. 71, 15. – b) jmd. wegen einer Sache verdammen = einer Sache bezichtigen, mit Genet. wessen? alqm summae stultitiae, Cic.: se stultitiae, Lucr.: alqm dementiae, Sen. rhet.: alqm rusticitatis, Sen.: nostra tempora huius infelicitatis (dieser unglücklichen Schwäche), Quint. – mit crimine u. Genet., sceleris crimine avos, Ov. – c) etw. verdammen = als tadelnswert, untauglich usw. verwerfen, verwerflich finden, mißbilligen (Ggstz. probare), dah. auch =
    ————
    aufgeben (vgl. Korte Lucan. 4, 270 u. 338), Passiv damnari (Ggstz. probari, placere), α) übh., eine Pers., Senecam (als Schriftsteller), Quint.: nec mihi mens dubia est, quin te tua numina damnent, Ov.: magnopere damnandi sunt, qui etc., Quint.: d. boves nigri coloris ad laborem, zur A. verwerfen (für untauglich erklären), Plin.: facto damnandus in uno, Ov. – eine Sache, aliquos suos libros iam editos (v. Cicero), Quint.: angustias Romanas (= linguae Romanae), Sen.: tabellas, Ov.: fidem medici, die Tr. des A. verw. = dem A. nicht trauen, Curt.: id consilium, Curt.: spem salutis, Curt.: omnia privata officia damnata (verpönt), Iustin. – m. Abl. = gegen, Lycios hastilibus arcus, gegen die Speere verwerfen = das Speerwerfen dem Bogenschießen vorziehen, Sil.: ebenso Eoas iaculo sagittas, Stat. – m. Genet. (wegen), damnandus facti, recht unklug, Sil. 6, 191. – m. Infin., ales damnavit vesci, verschmähte zu usw., Sil. 5, 62. – m. Acc. u. Infin., Plin. u. Sil. – β) Passiv damnari v. Amtsbewerber, Cic. Sest. 79 (im Doppelsinn mit no. I, 1). – d) jmdm. od. einer Sache eine Pers. od. Sache zum Verderben, zur Vernichtung gleichs. zusprechen, anheimgeben, damnatum esse, der Vernichtung anheimgegeben sein, anheimfallen, gew. m. Dat., Stygio caput Orco, Verg.: morti damnatum esse, Lucr.: Teucro damnatum esse Quirino (v. einer Flotte), Prop.: Ilion, mihi castaeque
    ————
    damnatum Minervae, Hor.: m. Acc. resp., et numquam somno damnatus lumina (an den Aug.) serpens, der niemals Schlaf in die Augen kam, Lucan. 9, 363. – ohne Dat., quem damnet (sc. leto) labor, wen die Kriegsarbeit dem Tode zuspräche (= wen der Kampf dem Tode weihe), Verg. Aen. 12, 727.
    II) v. Kläger, jmds. Verurteilung betreiben, -bewirken, -durchsetzen, -zu bewirken od. durchzusetzen suchen (s. Drak. Liv. 7, 16, 9), reum, Val. Max.: Verrem (v. Cicero), Plin. – m. Abl. der Beschuldigung, hoc uno crimine illum, Cic. – m. Abl. des Beschlusses, nec mea decreto damnasti facta senatus, Ov. – m. Genet. der Strafe, d. alqm capitis, Vet. lex b. Ps. Quint. decl. – m. Genet. des Vergehens, C. Verrem repetundarum (v. Cicero), Aur. Vict. – mit ex (infolge, auf Grund) u. Abl. od. mit bl. Abl., illum ex empto vendito (v. Käufer), Varro: alqm lege Iuliā, Tac. – m. apud u. Akk. od. m. sub u. Abl. des Richters, alqm apud recuperatores, Plaut.: sub iudice alqm fraudis, Tac.: crudelis et diri facti crimine sub magno iudice damnari, Val. Max.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > damno

  • 13 damn

    [dæm] interj
    (sl);
    \damn ! verdammt!, verflucht! adj
    attr, inv sl
    1) ( cursed) Scheiß- ( derb)
    I can't get the \damn thing to work! ich bring dieses Scheißding nicht zum Laufen! ( derb)
    \damn fool [or idiot] Vollidiot m (sl)
    2)( emph) verdammt (sl)
    to be a \damn sight better entschieden besser sein
    PHRASES:
    \damn all ( Brit) nicht die Bohne;
    to know \damn all about sth von etw dat überhaupt keine Ahnung haben vt
    1) (sl: curse)
    to \damn sb/ sth jdn/etw verfluchen;
    \damn you! hol dich der Teufel! (sl), du kannst mich mal! ( fam)
    to \damn sb/ sth jdn/etw verurteilen;
    to \damn a novel einen Roman verreißen;
    to \damn sb for sth jdn wegen einer S. gen verurteilen
    3) ( punish)
    to \damn sb jdn verdammen
    PHRASES:
    to \damn sb with faint praise jdn auf die sanfte Art zerreißen;
    as near as \damn it ( fam) so gut wie;
    it's not quite ten feet, but it's as near as \damn it es sind so gut wie zehn Fuß;
    sb/sth be \damned! (fam!) der Teufel hol jdn/etw (sl)
    I'll be \damned! (fam!) nicht zu glauben!, das ist die Höhe!;
    I'll be \damned if I do that das werde ich auf gar keinen Fall tun;
    I'm \damned if I'm going to invite her es fällt mir nicht im Traum ein, sie einzuladen;
    to be \damned if one does and \damned if one doesn't die Wahl zwischen Pest und Cholera haben;
    well I'm [or I'll be] \damned! (fam!) mich tritt ein Pferd! ( fam) adv
    inv (fam!) verdammt (sl)
    I should know \damn well das will ich aber auch stark hoffen ( fam) n
    no pl (fam!);
    sb does not give [or care] a \damn about sb/ sth jdm ist jd/etw scheißegal (sl)

    English-German students dictionary > damn

  • 14 deplore

    transitive verb
    1) (disapprove of) verurteilen
    2) (bewail, regret) beklagen
    * * *
    [di'plo:]
    (to express disapproval and regret about (something): We all deplore the actions of murderers.) mißbilligen
    - academic.ru/19674/deplorable">deplorable
    * * *
    de·plore
    [dɪˈplɔ:ʳ, AM -ˈplɔ:r]
    vt
    to \deplore sth
    1. (disapprove) etw verurteilen
    2. (regret) etw beklagen
    * * *
    [dɪ'plɔː(r)]
    vt
    (= regret) bedauern, beklagen; (= disapprove of) missbilligen

    his attitude is to be deploredseine Haltung ist bedauerlich

    * * *
    deplore [dıˈplɔː(r)] v/t
    1. beklagen:
    a) bedauern
    b) betrauern, beweinen
    2. missbilligen
    * * *
    transitive verb
    1) (disapprove of) verurteilen
    2) (bewail, regret) beklagen
    * * *
    v.
    bedauern v.

    English-german dictionary > deplore

  • 15 potępiać

    potępiać [pɔtɛmpjaʨ̑], potępić [pɔtɛmpiʨ̑]
    vt, vt perf
    \potępiać coś etw verurteilen, etw aburteilen
    potępić kogoś [za coś] jdn [für etw] verurteilen +akk
    2) rel verdammen
    dusza potępiona verdammte Seele f

    Nowy słownik polsko-niemiecki > potępiać

  • 16 excoriate

    ex·co·ri·ate
    [ekˈskɔ:rieɪt]
    vt ( form)
    to \excoriate sth etw heftig angreifen; idea etw verurteilen
    to \excoriate a book eine vernichtende Kritik über ein Buch schreiben
    * * *
    [Ik'skɔːrIeɪt]
    vt
    (form: criticize severely) person, organization attackieren; idea verurteilen
    * * *
    excoriate [eksˈkɔːrıeıt; US auch ekˈskəʊ-] v/t
    1. die Haut ritzen, wund reiben, abschürfen
    2. die Haut abziehen von
    3. fig heftig angreifen, vernichtend kritisieren ( beide:
    for wegen)

    English-german dictionary > excoriate

  • 17 condamner

    kɔ̃dane
    v
    1) ( juger) richten
    2)
    3) ( obliger) verdammen, zwingen
    4) ( désapprouver) missbilligen, verwerfen, verurteilen
    5) ( boucher) zumauern, vernageln, verstellen
    condamner
    condamner [kõdαne] <1>
    1 juridique Beispiel: condamner quelqu'un à 10 ans de prison jdn zu 10 Jahren Haft verurteilen
    2 figuré Beispiel: condamner quelqu'un jdm keine Chancen [mehr] geben; Beispiel: quelqu'un est condamné jd ist ein hoffnungsloser Fall
    3 (obliger) Beispiel: condamner quelqu'un à faire quelque chose jdn dazu zwingen etwas zu tun
    4 (fermer: avec pierres) zumauern; (avec bois) vernageln, sperren rue (à clé) verriegeln

    Dictionnaire Français-Allemand > condamner

  • 18 skazywać

    skazywać [skazɨvaʨ̑] < perf skazać>
    I. vt jur
    skazać kogoś na karę dziesięciu lat więzienia/dożywocia jdn zu zehn Jahren/lebenslänglicher Haft verurteilen
    II. vr
    \skazywać się na coś sich +akk zu etw verurteilen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > skazywać

  • 19 deplore

    de·plore [dɪʼplɔ:ʳ, Am -ʼplɔ:r] vt
    to \deplore sth
    1) ( disapprove) etw verurteilen
    2) ( regret) etw beklagen

    English-German students dictionary > deplore

  • 20 excoriate

    ex·co·ri·ate [ekʼskɔ:rieɪt] vt
    ( form);
    to \excoriate sth etw heftig angreifen; idea etw verurteilen;
    to \excoriate a book eine vernichtende Kritik über ein Buch schreiben

    English-German students dictionary > excoriate

См. также в других словарях:

  • verurteilen — ablehnen; missbilligen; nicht für richtig halten; Anstoß nehmen (umgangssprachlich); über jemanden den Stab brechen (umgangssprachlich); geißeln; (öffentlich) anprangern; brandmarken; bestrafen; …   Universal-Lexikon

  • verdonnern — forcieren; in die Pflicht nehmen; verpflichten; bestimmen; einfordern; erzwingen; zwingen; verurteilen; bestrafen; mit Strafe belegen; für schuldig erklären; …   Universal-Lexikon

  • ächten — V. (Oberstufe) jmdn. aus einer Gemeinschaft ausschließen Synonyme: ausstoßen, isolieren, verstoßen, verfemen (geh.) Beispiel: Seine Nachbarn und Freunde ächteten ihn, weil er im Gefängnis saß. Kollokation: sich geächtet fühlen ächten V.… …   Extremes Deutsch

  • verdammen — V. (Aufbaustufe) eine Tat o. Ä. sehr heftig kritisieren, etw. verurteilen Synonyme: aburteilen, ächten, verfemen (geh.) Beispiel: Er hat ihr leichtsinniges Verhalten verdammt …   Extremes Deutsch

  • verdammen — verfluchen; fluchen * * * ver|dam|men [fɛɐ̯ damən] <tr.; hat: mit Nachdruck für schlecht, verwerflich oder strafwürdig erklären, vollständig verurteilen, verwerfen: seine Einstellung wurde von allen verdammt; ich will niemanden verdammen. Syn …   Universal-Lexikon

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • scharf — übertrieben kritisch; hart; scharf gewürzt; rezent (schweiz.); ätzend; kaustisch; beißend; polemisch; unsachlich * * * scharf [ʃarf], schärfer, schärfste <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • erhängen — am Galgen sterben lassen; hängen; henken (veraltet) * * * er|hän|gen [ɛɐ̯ hɛŋən]: 1. <+ sich> sich das Leben nehmen, indem man sich mit einem um den Hals gelegten Strick o. Ä. an etwas aufhängt: der Gefangene erhängte sich in seiner Zelle.… …   Universal-Lexikon

  • Stab — Stock; Stecken; Rute; Stange; Pfeiler; Mast; Pfosten; Pfahl; Leitung; Geschäftsführung; Geschäftsleitung; Direktion * * * …   Universal-Lexikon

  • Bausch — 〈m. 1u〉 1. Wulst, Verdickung 2. zusammengeknülltes Stück (Papier, Stoff, Watte), Knäuel (WatteBausch) 3. gefältelter Stoff od. Besatz (an Vorhängen, Kleidern) 4. 〈österr.〉 Umschlag, Kompresse ● in Bausch und Bogen 〈fig.〉 alles in einem (genommen) …   Universal-Lexikon

  • Abwesenheit — Blaumachen; Schwänzen; Fehlen (von); Mangel (an); Ermangelung (von); Mangel; Defizit; Absenz; Fehlen * * * Ab|we|sen|heit [ apve:zn̩ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»